Q: Welche Unterschiede bestehen zwischen Teatro 3 und Teatro 4?
A: Teatro 4 ist eine komplette Neuentwicklung, da viele neue Funktionen und Ideen für kommende Versionen, auf Basis der bestehenden Teatro 3 nur sehr schwer zu realisieren gewesen wären. Ausserdem benutzt Teatro 4 eine neue Audioengine, die bereits jetzt viele neue Funktionen enthält, welche in Zukunft über das Benutzerinterface erreichbar sein werden.
Q: Was ist das besondere an der neuen Software?
A: Nach drei Jahren Entwicklungszeit, haben wir nun eine gut durchdachte modul-basierte Software, welche uns ermöglicht, weitere Funktionen schnell und einfach zu implementieren. Fehlerbeseitigungen welche in der Beta-Testphase schnell und umkompliziert vorgenommen werden konnten, haben bestätigt, dass sich der Aufwand gelohnt hat, den wir in die neue Version inverstiert haben.
Q: Soll ich als Teatro 3 Benutzer unbedingt auf Teatro 4 wechseln?
A: Wenn Sie mit der bisherigen Teatro 3 zufrieden sind, können Sie auch weiterhin damit arbeiten. Wir werden Sie auch weiterhin als Teatro 3 Benutzer unterstützen. Die weitere Entwicklung an Teatro 3 haben wir beendet, kleinere Bugfixes sind, falls nötig, jedoch noch möglich.
Q: Ist Teatro 4 „besser“ oder „stabiler“ im Vergleich zu Teatro 3?
A: Nein. Beide Programme sind gleichermassen stabil und zuverlässig. Teatro 4 hat aber zusätzliche neue Eigenschaften, wie z.B. ASIO und VST Unterstützung, wodurch sich nun eine breite Palette von auf dem Markt erhältlichen Audio-Interfaces mit Teatro benutzen lässt. Ein weiterer wichtiger Grund für die Teatro 4 Entwicklung, war die Tatsache, dass Teatro 3 sehr limitiert war im Bezug auf die Anpassung der Programmoberfläche an höhere Monitorauflösungen. Diese Einschränkungen gibt es in Teatro 4 nicht mehr, da sich die neue Oberfläche fast beliebig vom Anwender konfigurieren lässt.
Q: Kann ich meine „alten“ Fernbedienungen in Teatro 4 weiterbenutzen?
A: Ja, das ist möglich. Wir haben den dazugehörigen Programmcode für die älteren Remotes in Teatro 4 übernommen und teilweise mit zusätzlichen Erweiterungen versehen.
Q: Kann ich meine bereits existierenden Teatro 3 Playlisten in Teatro 4 weiter benutzen?
A: Ja, das ist möglich, aber die Playlisten müssen zuvor mit der letzten Teatro 3.6.x Version abgespeichert worden sein. Es werden jedoch einige Parameter aus den Teatro 3 Playlisten nicht ausgewertet, wie z.B. die DSP-Effekte, da es diese in Teatro 4 nicht mehr gibt.
Q: Kann ich Teatro 3 und Teatro 4 auf dem gleichen PC benutzen?
A: Ja, beide Versionen können auf dem selben PC benutzt werden, da jede Version seinen eigenen Ordner und seine eigenen Registry Einträge verwendet.