Teatro 3 Versionsinfo

Neue Funktionen in Teatro 3.6.9

  • Bei einigen Soundkarten können bei wiederholtem starten des gleichen Sounds, Klicks am Soundanfang auftreten. Durch setzen der Option „Klicks bei Soundstart verhindern“ unter „Einstellungen/Wiedergabe/Audio“ werden diese Störungen beseitigt. Das Problem besteht nicht unter WindowsXP, sondern nur unter Windows7.

Neue Funktionen in Teatro 3.6.8

  • Das Preview Sounddevice wurde fälschlicherweise nach „Remove all Presets and Sounds“ auf Ausgang 1/2 zurückgesetzt.
  • Anpassung (Resizing) an verschiedenene Bildschirmgrössen über 1024 x 768 verbessert

Neue Funktionen in Teatro 3.6.7

  • Preset speichern Optionen auf Hauptseite, Overview Menü und Preset Kontextmenü hinzugefügt. Somit lassen sich Presets manuell speichern, wenn die Option „Änderungen beim Presetwechsel abspeichern“ abgeschaltet ist.

Neue Funktionen in Teatro 3.6.6

  • Neu Tastenanordnung „Vertical Groups“ für X-Keys Professional hinzugefügt
  • Default Einstellung für XK-24 Backlight Intensität hinzugefügt

Neue Funktionen in Teatro 3.6.5

  • X-Keys 84 Steuerung hinzugefügt
  • X-Keys XK24 Steuerung hinzugefügt

Neue Funktionen in Teatro 3.6.2 bis 3.6.4

  • Fontdarstellung bei höheren Bildschirmauflösungen verbessert
  • Signalisierung des ‚Play‘ Zustandes auf X-Keys ‚Stick‘ an- und abschaltbar im ‚Einstellungen‘ Dialog
  • LED‘s des X-Keys ‚Stick‘ an- und abschaltbar im ‚Einstellungen‘ Dialog

Neue Funktionen in Teatro 3.6.1

  • Geänderte Device ID’s für X-Keys Stick Keyboards mit neuer Firmware hinzugefügt
  • ‚Start Offset einstellen‘ zum Kontextmenü der Soundliste hinzugefügt

Neue Funktionen in Teatro 3.6.0

  • „GoTo“ Funktion
  • Anzeigen auf Stunden/Minuten/Sekunden erweitert
  • Die Farben der Zeitanzeigen können geändert werden
  • Neue separate Overview Anzeige
  • Overview Anzeige kann mit der Maus editiert werden
  • Anzeige der GPI/O Lines in der Overview Seite hinzugefügt

Neue Funktionen in Teatro 3.5.6

  • Updates für neue X-Keys Firmware
  • Autocue Erkennung verbessert

Neue Funktionen in Teatro 3.5.5

  • Autocue Funktion für Start Offsets hinzugefügt

Neue Funktionen in Teatro 3.5.4

  • Start-Offset Funktion mit vielen zusätzlichen Optionen hinzugefügt
  • Verschiedene Optionen zum abspeichern von geänderten Presets

Neue Funktionen in Teatro 3.5.3

  • X-Keys Erkennung im Demomodus erweitert
  • Demolimit auf 30 Tage erweitert

Neue Funktionen in Teatro 3.5.2

  • Zusätzliche Funktionen für die GPI Steuerung

Neue Funktionen in Teatro 3.5.1

  • Auswahl des Soundkanals durch die ‚PLAY‘ Buttons an/abschaltbar
  • Neues Beschriftungsfeld unter den ‚PLAY‘ Buttons. Auswahl mit Doppelklick unter dem ‚PLAY‘ Button oder Rechtsklick mit der Maus unter dem ‚PLAY‘ Button um ein Kontextmenü mit weiteren Funktionen anzuzeigen
  • Verbesserte Erkennung von nicht vorhandenen Sounds und Laufwerken während des ladens einer Playlist

Neue Funktionen in Teatro 3.5

  • Support für neue X-Keys 128 Tasten Remote
  • Support für neues RS232 Display TD-1
  • Flexible Farbgestaltung für die PLAY Buttons hinzugefügt
  • Teatro unterstützt ab version 3.5 KEINE GPI/O ISA Karten mehr, sondern nur noch die USB PIO Geräte
  • Die GPI/O Konfiguration kann nun wahlweise global aus der Windows Registry (bisheriges Verhalten) oder aus einer geladenen Playlist (neu) eingestellt werden
  • Zusätzliche Log Datei Sicherheitsoption für Warnung beim beenden des Programms
  • Zusätzliche Log Datei Sicherheitsoption für Backup der Log Datei
  • Zuletzt benutzter Log Datei Pfad wird gesichert
  • Es können nun auch Log Listen im ASCII Text Format in die Log Liste geladen werden
  • Anzahl der Play- und Stop-Groups von 4 auf 8 erweitert
  • Einstellungsdialog für Vorhör/Preview Kanal hinzugefügt
  • Drag und Drop für die Soundlisten hinzugefügt
  • Ausgangsgeräte können nun beim laden, wahlweise anhand des Namens oder anhand ihrer Devicenummer ausgewählt werden
  • Vorläufige Windows Vista Kompatibilität

Neue Funktionen in Teatro 3.0

  • Teatro benutzt keinen Dongle mehr, sondern muss über einen Lizenzschlüssel freigeschaltet werden
  • Änderungen an der Audio Engine
  • Audiodateien können auch im 24Bit und 32Bit Float Format wiedergegeben werden
  • Es können nun auch .aif (AIFF) Audiodateien wiedergegeben werden
  • Es können die Wiedergabe Sampleraten 96KHz und 192KHz benutzt werden
  • Alle Bit und Sampleraten können miteinander gemischt wiedergegeben werden
  • Zusätzliche Tastenbelegung für neue Remote Konsolen
  • Teatro zeigt nun auch die Visual Styles für XP an
  • Screen Resizing im Options Dialog abschaltbar
  • Anzeige von Sound-Position und Sound-Länge im Touch Screen Display auf dem Fortschrittsbalken
  • Um auf dem Touchscreen die Erkennung der Kanalnummern zu erleichtern werden diese nun immer oberhalb des Soundnamens angezeigt
  • Für eine direktere Rückmeldung des „Play“ Vorgangs, zeigen die Play-Tasten nun die Farbmarkierung (Rot, Grün oder Gelb) sofort nach dem betätigen an
  • Bei Kanälen die mit der Play Taste in den „Pause“ Zustand geschaltet werden, bleibt die aktuelle Tastenfarbe als Zustandsanzeige bestehen
  • Der „Play“ Zustand wird nun wahlweise in den Farben Rot, Grün oder Gelb angezeigt
  • Treiber für die neue Kabelversion des USB GPI/O Gerätes aktualisiert